top of page

Internet-ABC-Schule

Unsere Schule nimmt seit 2021 am Projekt "Internet-ABC-Schule" teil und hat bisher die Siegel „Internet-ABC-Schule 2021“ ,„Internet-ABC-Schule 2022“, "Internet-ABC-Schule 2023“ und das "Goldene Siegel" der Internet-ABC-Schulen des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen  erhalten.

Damit werden Schulen ausgezeichnet, welche die Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler in besonderem Maße fördern.

Sie erhalten dabei auf kindgerechte Weise die Grundlagen für einen sicheren Umgang mit dem Smartphone, Tablet oder PC und vor allem dem Internet. Dabei erlernen die Kinder Methoden, um sich selbstständig im Netz zu bewegen und Informationen zu verarbeiten und kritisch zu bewerten. Außerdem werden sie für mögliche Risiken sensibilisiert.

Die Inhalte des Internet-ABCs werden bereits in der Klasse 1 durch das "Erste Internet-ABC" in den Unterricht integriert. Weitergeführt wird dies durch das Computer-ABC in Klasse 2.  In den Klassen 3 und 4 erhalten die Kinder eine zusätzliche wöchentliche PC-Stunde. Dort werden alle Module des Internet-ABCs sowie der Umgang mit den Programmen "Word" und "Powerpoint" erarbeitet. Den Abschluss bildet die Erstellung einer Schulzeitung am Ende der Klasse 4. Im Schuljahr 2023/2024 wurde in dem medienpädagogischen Projekt "70 Jahre Eberhardschule" neben der Schulzeitung auch ein Film  erstellt.  

Um die Eltern mit wichtigen Informationen und Ratschlägen zum Umgang mit dem Internet zu versorgen, veranstaltet die Eberhardschule jährlich ein Elternangebot (Elternabend oder Eltern-Kind-Nachmittag) mit Unterstützung der Medienpädagogen des Blickwechsel e.V. zu verschiedenen Themen (z.B. „Kinder sicher im Netz – erste Schritte gut begleiten“, „YouTube, Fortnite, TikTok & Co.“, „Das erste Smartphone – Smart und sicher mit Messenger, Kreativapp & Co.“).

bottom of page